Inhaltsverzeichnis
- Aus Wissenschaft und Forschung
- Rätselhafte Verdunklung von Beteigeuze – Der Staub lichtet sich
 
- Dank Neutrinos – Sonnenmodell erstmals vollständig bestätigt
 
- GREGOR –Europas größtes Sonnenteleskop enthüllt magnetische Details der Sonne
 
- Verbindung über 100 Lichtjahre: Schwarzes Loch und Gaswolke pulsieren im Takt
 
- Kometeneis weicher als Milchschaum – ESA-Lander Philae liefert noch Erkenntnisse
 
- Mondkolonien – Wasser auf dem Mond ist zugänglicher als gedacht
 
- Hubble-Konstante – Diskrepanz weiter untermauert, neue Physik nötig
 
 
- Astronomietag
- Astronomietag 2020 – die Zweite
 
 
- Sternwarten
- Öffentliche Führungen
 
- Beobachterabend
 
 
- Beobachtergruppe
- Mars 2020 – eine gute Saison für Aufnahmen
 
- Blase am Himmel – Bubble-Nebel
 
- Farbenprächtiger Orionnebel
 
- Komet besucht Orion – Schönes Motiv mit C/2020 M3 (ATLAS)
 
 
- Beobachtungsobjekte im Winter
 
- Termine